Architektur Galerie Berlin XXV Open Archive

Ausstellung
Architektur Galerie Berlin XXV - Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter),

Architektur Galerie Berlin XXV – Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter)

Architektur Galerie Berlin XXV - Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter),

Architektur Galerie Berlin XXV – Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter)

Architektur Galerie Berlin XXV - Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter),

Architektur Galerie Berlin XXV – Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter)

Architektur Galerie Berlin XXV - Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter),

Architektur Galerie Berlin XXV – Open Archive, 2025 (Foto: Jan Bitter)

Seit ihrer Gründung vor 25 Jahren durch Ulrich Müller hat die Architektur Galerie Berlin mehr als 150 Ausstellungen gezeigt, deren Fokus auf Installationen als räumlicher Übersetzung inhaltlicher Fragestellungen liegt. Neben Ausstellungen von etablierten Architek:innen wie Tatiana Bilbao, Caruso St John, gmp und MVRDV gehören regelmäßig auch „Forschungsprojekte” zum Programm, bei denen Arbeiten von jungen Architek:innen und Studierenden vorgestellt werden. Dazu kommen etliche Buchvorstellungen, Diskussionen und Screenings. In Ergänzung dazu gibt die Galerie den Kalender „AAB – Architektur Ausstellungen Berlin” heraus, betreibt die website „AEX – Architecture Exhibitions Platform” und hat 2018 das „Architecture Exhibitions Weekend BERLIN” initiiert. Insofern ist die ursprüngliche „Galerie” inzwischen zu einer Plattform für ein ganzes Spektrum von Vermittlungsformaten und breit gefächerte Inhalte mutiert.

In der Zeitspanne von 25 Jahren hat sich nicht nur der Architekturdiskurs entsprechend den gesellschaftlich relevanten Themen verändert, sondern auch dessen Vermittlungsformen. Unsere ersten Ausstellungen stellten unkommentiert Projekte vor und wurden per Brief bzw. Fax organisiert sowie mit 30(!) Einladungskarten beworben. Heute thematisieren wir aktuelle Fragen und nutzen dafür eine ausgewogene Balance zwischen physischer Präsentation und digitalen Medien.

Vor diesem Hintergrund stellte sich zum Jubiläum die Frage nach einer geeigneten Ausstellung oder Veranstaltung. Angesichts der zahlreichen Themen war schnell klar, dass für die intendierte Standortbestimmung ein kleines Programm notwendig ist, um einerseits das Geleistete zu bewerten und gleichzeitig den Blick in die Zukunft zu richten. Deshalb gibt es nun zwei Ausstellungen.

Zuerst präsentiert „Architektur Galerie Berlin XXV – Open Archive” die Galerie als Ort mit öffentlich zugänglichem Archiv. Kern der Ausstellung sind die inzwischen über 70 „Storefront Images”, mit denen der Architekturfotograf Jan Bitter seit 2010 jede Ausstellung vom immer gleichen Standpunkt dokumentiert. Die Serie veranschaulicht die Idee die Ausstellungen Teil des öffentlichen Raumes werden zu lassen und wurde 2022 vom DAM Deutsches Architekturmuseum in Frankfurt/Main in dessen Sammlung aufgenommen. Ergänzt wird das Setting durch Archivkartons mit Einladungskarten, Pressemitteilungen und Büchern.

Am 10.7.2025 eröffnet die zweite Ausstellung „The Architecture Exhibition of Tomorrow” mit Vorschlägen zur möglichen Form zukünftiger Ausstellungsorte. Hier werden Fragen thematisiert wie z.B.: Ist er eine robuste Hülle für unterschiedliche Ausstellungen oder bietet er ein flexibles und nachhaltiges System an? Liegt der Schwerpunkt auf Präsentationen oder richtet sich der Fokus auf Interaktionen und Veranstaltungen? Wird der öffentliche Raum einbezogen oder ist die Galerie ein Refugium für den ungestörten Austausch? Details siehe bitte hier