Navigation

Architektur Galerie Berlin

Vorschaubild zu „Architekturführer Deutschland 2024“
Buchvorstellung

Architekturführer Deutschland 2024 Yorck Förster, Christina Gräwe, Peter Cachola Schmal

Begrüßung: Ulrich Müller

Einführung: Peter Cachola Schmal

Vom Wohnhaus über die Feuerwache bis zur Park­toilette, von Stralsund über Mainz bis Regensburg: Der Architekturführer Deutschland 2024 stellt mehr als 100 qualitätsvolle, vorbildliche Gebäude und Ensembles vor, die vor Kurzem realisiert wurden. Wichtiger als je zuvor ist das Thema Klimaschutz: Denn die Errichtung und der Betrieb von Gebäuden verursachen rund 50 Prozent der jährlichen CO2­ Emissionen. Das Buch zeigt zahlreiche Ansätze für nachhaltigeres Bauen: In Deutschland werden nicht nur modernste Materialalternativen zu Stahlbeton entwickelt, auch der Holz­- und Holzhybridbau wird immer populärer und Strohdämmungen sind längst über das experimentelle Stadium hinaus. So bildet dieser Architekturführer nicht nur das aktuelle Bau­ geschehen ab, sondern weist auch in die Zukunft.

Die 104 vorgestellten Bauwerke entsprechen der Longlist, aus der am 24.1.2024 der DAM Preis 2024 gewählt wird. Sie wurde auf der Grundlage von Empfehlungen eines Beirats zusammengestellt, zu dem Christina Beaumont, Uwe Brösdorf, Matthias Dreßler, Florian Fischer, Gerhard Greiner, Florian Heilmeyer, Christian Holl, David Kasparek, Gert Lorber, Katharina Matzig, Elina Potratz, Ilka Ruby, Dilek Ruf, Heiner Stengel, Finn Warncke und Uta Winterhager gehören. Außerdem wurden Projekte von den Architektenkammern der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, MecklenburgVorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen vorgeschlagen.

,